Per Tastatur oder Schieberegler können die bekannten Parameter des Baumes eingegeben werden:
- Baumart
- Baumhöhe
- Stammdurchmesser
- Rindendicke
- Windwiderstandsbeiwert *
- Druckfestigkeit grünen Holzes der betreffenden Baumart *
- angestrebter Sicherheitsfaktor *
- Windgeschwindigkeit*
- Basis-Kronenform
- Modifikation der Baumkrone
- Kronenbreite
- Höhe des Kronenansatzes
- Geländekategorie
*(Referenzwerte werden vorgeschlagen)
Als Ergebnis erhalten Sie:
- Die berechnete Grundsicherheit Ihres Baumstammes
- Die erforderliche Mindestrestwandstärke des Stammes
- Die Kronenrückschnittkontur, sofern ein Rückschnitt zu empfehlen ist
- Einen modifizierbaren Bericht mit Ihrem Logo mit allen Daten und Ergebnissen auf einen Blick
Was Sie noch bekommen:
- Historie (alle Berechnungen und Berichte werden 3 Jahre in einer Datenbank vorgehalten, die nur vom Nutzer eingesehen werden kann).
- Alle Rechnungen können jederzeit bequem aus dem Backend heruntergeladen werden.
- Einfaches Aufladen des Punktekontos
- Sprache umschaltbar: Deutsch/Englisch
- Metrisches und Imperial Maßsystem
- Modifizierbare Berichte
Berechnungsgrundlagen
In den Berechnungen werden die auf die Baumkronenfläche bezogene Windlast und die Materialeigenschaften grünen Holzes sowie die Stammgeometrie berücksichtigt. Die für die Berechnungen verwendeten Windlastannahmen setzen auf der aktuellen EN Norm Eurocode 1 auf. Die verwendeten Materialeigenschaften grünen Holzes stammen aus dem sog. „Stuttgarter Festigkeitskatalog“ (Wessolly & Erb 1998), von umfangreichen Untersuchungen aus England von Gwendolyne Lavers (Lavers 1983), dem Wood HandBook (USDA Forestry Service 2010) sowie einer Datensammlung aus Kanada (Jessome 1977).
Auch der Einfluss von Höhlungen in Baumstämmen oder der von Kerben oder Öffnungen in Stämmen im Hinblick auf deren Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit, kann nach der Balkentheorie abgeschätzt werden (vgl. Koizumi & Hirai 2006). Als Ergebnis wird der berechnete Sicherheitsfaktor des untersuchten Baumes ausgegeben und, sofern ein Rückschnitt sinnvoll möglich ist, auch eine sichelförmige Rückschnittkontur mit konkreter Angabe der Rückschnittparameter (in m und %) vorgeschlagen. Sofern ein Rückschnitt die Leistungsfähigkeit eines ganzen Baumes mindert und dadurch die Reststandzeit verkürzt wird, wird eine Entfernung des Baumes vorgeschlagen. Diese Empfehlung ist in jedem Fall kritisch zu prüfen.
Grenzen der Methode
TreeCalc kann immer nur eine ergänzende Informationsquelle im Zusammenhang mit einer visuellen Baumuntersuchung darstellen.
TreeCalc ist für erfahrene Anwender mit solider baumfachlicher Ausbildung konzipiert, die darüber hinaus auch über baumstatische Grundkenntnisse verfügen.
Die hier angebotene Methode zur Abschätzung der Verkehrssicherheit von Bäumen unterstützt den Nutzer bei der Einschätzung der Bruchsicherheit von frei stehenden Bäumen ab einem Durchmesser von 40 cm. Die Bruchsicherheit jüngerer Bäume oder von Bäumen in Gruppen oder sogar Waldbeständen kann mit dieser Methode nicht zuverlässig abgeschätzt werden.
Beispiel: Walnuss
Beispiel: Kundenkonto
Jederzeit können Sie Ihre Kontendaten einsehen. Der Zukauf von weiteren „Calcs“ kann ganz bequem durch den Aufruf zuvor gespeicherter Transaktionsdaten (Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung) vorgenommen werden. Oder Sie verfügen über einen Bonuscode, den Sie hier als Gutschrift auf Ihrem Konto eingeben können. Ihre Transaktionen werden verschlüsselt gespeichert. Alle Rechnungen können aufgelistet und jederzeit erneut heruntergeladen werden.
Beispiel: Historie (Berechnungen, Berichte)
Hier können Sie Ihre Berechnungen und Berichte bis zu 3 Jahre lang immer wieder aufrufen und bei Bedarf herunterladen.
Kosten
Gemäß gesetzlichen Vorgaben wird im grenzüberschreitenden, innereuropäischen Dienstleistungsverkehr bei Hinterlegung einer gültigen Euro VAT keine Mehrwertsteuer berechnet. In allen anderen Fällen wird die Mehrwertsteuer fällig und ist in der Nutzungsgebühr enthalten.
29 € (inkl. MwSt.) = 10 Calcs
49 € (inkl. MwSt.) = 18 Calcs
99 € (inkl. MwSt.) = 45 Calcs
Der Zukauf von weiteren „Calcs“ kann ganz bequem durch den Aufruf zuvor gespeicherter Transaktionsdaten, der vorhergehenden Bezahlungen (Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung) vorgenommen werden. Oder Sie verfügen über einen Bonuscode, den Sie als Gutschrift in Ihrem Benutzerkonto eingeben können.